Professionelle Katastervermessungen in Eisenstadt und Mattersburg

Die Katastervermessung dient dazu, Grundstücksgrenzen zu überprüfen bzw. festzulegen, Parzellen zu bilden, Gebäude einzumessen oder Nutzungsgrenzen zu erfassen. Als Vermessungstechniker in Eisenstadt und Mattersburg legen wir bei dieser Arbeit größten Wert auf Sorgfalt und Präzision.

Teilgebiete der Katastervermessung

Der Bereich der Katastervermessung umfasst die Erstellung von Teilungs- und Lageplänen, die Durchführung von Grenzfeststellungen und Vermarkungen, die Planung und Durchführung von Parzellierungen, die Vermessung von Straßen und Güterwegen sowie die Erstellung von Grundbuchauszügen und Grundstücksverzeichnissen für Hausbesitzer.


Methoden der Katastervermessung

In der Katastervermessung wird zweidimensional gearbeitet, die Höhe wird in der Regel nicht dargestellt. Grob unterscheidet man drei Methoden, die bei der Einmessung von Grenz- und Gebäudepunkten sowie zur Festlegung von Nutzungsartengrenzen in Eisenstadt und Mattersburg Verwendung finden: 

  • die Polaraufnahme mithilfe elektronischer Tachymeter
  • die Punktbestimmung durch GPS-Messung (zur Aufmessung des übergeordneten Vermessungspunktfeldes)
  • die Punktbestimmung durch das Orthogonal- oder Einbindeverfahren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.